Ihre Stimme zählt! Treten Sie unserer Gemeinschaft bei. Setzen Sie sich aktiv für eine gerechte und transparente Politik ein. Erfahren Sie hier, wie Sie sich engagieren können. Vernetzen Sie sich mit anderen. Setzen Sie Ihre Ideen in die Tat um.  Gemeinsam gestalten wir die Zukunft!

Bundestagskandidat

Andreas Höltke

Andreas setzt sich mit langjähriger Erfahrung in der Politik engagiert für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Regierungsbezirk Detmold ein. Als erfahrener Politiker mit besonderem Schwerpunkt auf Bildungspolitik verfolgt er das Ziel, ein modernes und chancengerechtes Bildungssystem zu gestalten, das junge Menschen bestmöglich auf die Zukunft vorbereitet.

Neben seiner politischen Tätigkeit ist Andreas auch als Unternehmer erfolgreich und kennt die Herausforderungen, mit denen Wirtschaft und Mittelstand konfrontiert sind. Seine Erfahrung in der freien Wirtschaft ermöglicht es ihm, praxisnahe Lösungen für wirtschafts- und bildungspolitische Fragestellungen zu entwickeln.

Als Vater liegt ihm zudem die Zukunft kommender Generationen besonders am Herzen. Er setzt sich für eine familienfreundliche Politik ein, die Bildung, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Stabilität in Einklang bringt.

Mit Fachkompetenz, Weitblick und einem klaren Wertekompass möchte Andreas die Interessen der Menschen in unserer Region im Deutschen Bundestag vertreten.
 

Kreis Herford

Christoph Zabe-Brechtel

Christoph steht für eine Politik, die sozialen Zusammenhalt und internationale Solidarität betont. Schon als Rechtsanwalt in Leipzig und Berlin engagierte er sich für faire Wirtschaftsstrukturen und den Schutz sozialer Rechte. Er gewann über ein Jahrzehnt Erfahrung in Diplomatie und globalen Wirtschaftsthemen. Währenddessen lehrte er an international renommierten Hochschulen und entwickelte ein tiefes Bewusstsein für gerechte Ressourcenverteilung. In seinen Führungsrollen - als Direktor eines Master-Management-Programms, Direktor des Deutsch-Chinesischen Instituts für KMU und Managing Partner bei AsiaPacific Consulting - war ihm stets wichtig, dass Wirtschaft und Politik den Menschen dienen. Heute setzt er sich für respektvollen Austausch auf Augenhöhe sowie konsequente soziale Gerechtigkeit ein. Er tut dies im Sinne einer solidarischen und vielfältigen Zukunft, deren höchstes Gut die Freiheit des Menschen ist.

Bielefeld

Hayk Grigoryan

Hayk wurde in Armenien geboren und floh 1993 nach Deutschland, wo er Betriebswirtschaftslehre studierte und sich erfolgreich in der Selbstständigkeit etablierte. Mit einem besonderen Talent für Problemerkennung und innovativen Lösungen hat er sich als überzeugender Teamführer bewährt. Sein Ziel ist es, das BSW stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und es in Deutschland attraktiver zu machen. Dabei setzt er auf eine glaubwürdige Alternative zu den bestehenden politischen Kräften, die Meinungsfreiheit und Gerechtigkeit ins Zentrum stellt. Er strebt an, den gesellschaftlichen Diskurs entscheidend mitzugestalten und das Meinungsspektrum nachhaltig zu prägen.
 

Kreis Gütersloh

Katrin Yilmaz

Katrin ist pharmazeutisch-technische Assistentin und Schulungsreferentin. Als Mutter bringt sie Organisation, Kommunikationsstärke und Kreativität mit. Sie setzt sich mit Begeisterung für das BSW ein, um viele unterschiedliche Menschen für die gemeinsamen politischen Ziele zu gewinnen. Ihr Fokus liegt auf einer transparenten und bürgernahen Politik, die echte Veränderungen ermöglicht und das Vertrauen der Öffentlichkeit stärkt.

Kreis Minden-Lübbecke

Kai Bräutigam

Kai ist verheiratet, Vater von zwei Kindern und bringt umfangreiche berufliche Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen mit. Nach einer Umschulung zum Maschinen- und Anlagenführer im Jahr 2013 erwarb er 2016 über ein Fernstudium den Meisterbrief und sammelte anschließend Erfahrungen in der Automobilindustrie, unter anderem als Consultor im Ausland und als Schichtleiter in einem 24/7-Betrieb. Dabei zeichnete er sich durch methodische Kompetenzen wie Organisationstalent, Entscheidungsfähigkeit und die Fähigkeit aus, neue Strukturen teamorientiert aufzubauen und Probleme effektiv zu lösen. Sein politisches Ziel ist es, soziale und wirtschaftliche Reformen voranzutreiben, um gerechtere Lebensbedingungen und Chancengleichheit zu schaffen. Er strebt nach einer zukunftsfähigen Gesellschaft, in der Arbeit sich lohnt und die Bedürfnisse von Familien, Arbeitnehmern und älteren Menschen stärker berücksichtigt werden.

Kreis Paderborn

Bader Karnib

Bader Karnib ist ein engagierter Unterstützer des Bündnisses Sahra Wagenknecht , der trotz seines jungen Alters bereits wertvolle Erfahrungen in vielen Bereichen gesammelt hat. Aufgewachsen in Paderborn, hat er sowohl in der Theorie als auch in der Praxis viel gelernt.

Während seines dual studierten Elektrotechnik-Studiums arbeitete er vier Jahre bei einem mittelständischen Unternehmen und sammelte praktische Einblicke in Technik und Wirtschaft. Zudem unterstützt er seit mehr als zehn Jahren die Selbstständigkeit seines Vaters und hat so viel über Unternehmertum und Verantwortung gelernt.

Als engagierter Nachhilfelehrer hilft er jungen Menschen, ihr Potenzial zu entfalten, und setzt sich für Chancengleichheit in der Bildung ein. Auch im Einzelhandel hat er wichtige Erfahrungen gesammelt und ein gutes Verständnis für die Bedürfnisse der Verbraucher entwickelt. Ein Auslandsjahr hat ihm zusätzlich eine wertvolle interkulturelle Perspektive vermittelt.

Mit seinem Engagement für Bildung, soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Wirtschaft möchte Bader aktiv an einer gerechteren und nachhaltigeren Zukunft mitwirken.

Kreis Höxter

Thomas Wendorff

Thomas hat Betriebsökonomie studiert. Er engagiert sich für neue Energien und soziale Gerechtigkeit. Sein Ziel ist es, mehr Unterstützer zu erreichen. Er sieht das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in der Regierung in den Bereichen Wirtschaft, Klima und Soziales.

Kreis Lippe

Michael Hallmann

Michael H. ist Diplom-Bauingenieur (FH) und hat elf Jahre bei Microsoft als Team-, Abteilungs- und Problem-Manager gearbeitet. Seit zwölf Jahren ist er IT-Trainer, Prozess- und Projektmanager sowie Berater der Geschäftsleitung bei Hipp. Ehrenamtlich engagierte er sich acht Jahre lang in einer Rettungshundestaffel und unterstützt lerneingeschränkte Jugendliche als Nachhilfelehrer. Als Generalist mit analytischem Denken, rhetorischer Stärke und einer ausgeprägten sozialen Verantwortung motiviert er Menschen, gemeinsam erfolgreich zu arbeiten. Sein Ziel ist es, durch politische Arbeit soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und eine gerechtere Bildungspolitik voranzubringen.

 


 
 

Michael Groß

Michael begann 1986 eine Ausbildung zum Elektroinstallateur, die er 1990 abschloss. Anschließend ließ er sich in Ostwestfalen-Lippe nieder und arbeitete bis 1997 in seinem erlernten Beruf. Durch eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker in Energietechnik und Prozessautomatisierung eröffnete er sich neue berufliche Wege. Seit 1999 ist er in internationalen Projekten tätig, unter anderem in der Öl- und Gas-, Lebensmittel- und Automobilindustrie, wobei er zeitweise selbstständig war. Privat lebt er seit 2008 in einer Fernbeziehung mit einer Partnerin in Russland und hat drei Leihkinder aus einer früheren Beziehung. Er sieht seine Stärken in Teamarbeit, Kreativität und einem interkulturellen Verständnis, das ihm hilft, über den Tellerrand hinauszuschauen.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.